Skip to content
Open
Show file tree
Hide file tree
Changes from 67 commits
Commits
Show all changes
100 commits
Select commit Hold shift + click to select a range
527f697
correct comma placement and quotes ("" → „“)
randomguy-2650 Sep 29, 2025
b907e19
Create index page: section 0 of 6
randomguy-2650 Sep 29, 2025
db3fdc4
Create page 1: section 1 of 6
randomguy-2650 Sep 29, 2025
fe53d42
Create page 2: section 1 of 6
randomguy-2650 Sep 29, 2025
f125c72
Merge branch 'withastro:main' into tutorial-de
randomguy-2650 Oct 4, 2025
4f1ba0c
Create page 3: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
e464c10
Create page 4: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
557e990
Create page 5: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
40c8f8c
Create index page: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
fdd6c46
Create index page: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
7dafa15
Create page 1: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
95a90f2
Create page 2: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
ef732d0
Fix ellipsis spacing in page 5: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
638e4a8
Add “englischsprachig” note on page 5: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
ad6b8ea
Make title consistent in page 2: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
7dc431a
Make title consistent in page 1: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
d248632
Make title consistent in index page: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
592c08c
Make title consistent in page 1: section 0 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
d2d55d9
Make title consistent in index page: section 0 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
2f42350
Make title consistent in page 1: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
fb02514
Make title consistent in page 2: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
6fd38d8
Make title consistent in index page: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
76343a8
Create page 3: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
40dff64
Create page 4: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
66a9574
Create page 5: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
090c303
Replace “Ctrl” with “Strg” in page 2: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
93b9937
Replace last “Ctrl” with “Strg” in page 2: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
c3b98e7
Replace “englischsprachig” with “EN” in page 2: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
aa7ae80
Add “EN” in page 4: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
a4a266a
Replace “englischsprachig” with “EN” and add “EN” in page 5: section …
randomguy-2650 Oct 4, 2025
f7fd968
Translate “About me” in page 1: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
627b9bd
Replace “englischsprachig” with “EN” in page 2: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
458d6fd
Replace “About” with “Über mich” in page 4: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
32e10b0
Fix noun capitalisation in page 5: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
4e11665
Fix slug name in page 5: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
7769268
Fix slug name in page 4: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 4, 2025
4d878da
Fix comment syntax in shell in page 1: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
23b4700
Finish the missing parts in page 1: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
25b7d49
Merge branch 'withastro:main' into tutorial-de
randomguy-2650 Oct 5, 2025
187feef
Update description in index page: section 0 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
d991015
Change wording in index page: section 0 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
d8a8d73
Fix last thing in index page: section 0 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
9fa842e
Change wording and replace “englischsprachig” with “EN” in page 1: se…
randomguy-2650 Oct 5, 2025
bda0e01
Fix missing words and make wording better in page 1: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
f3d1199
Reword link in page 1: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
01549f5
Resolve all suggestions in page 2: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
6a8510f
Improve wording in page 3: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
342de49
Improve wording in page 4: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
ae45d42
Resolve all suggestions in index page: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
274dab3
Resolve missing suggestion in index page: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
77817f8
Fix double space in page 4: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
d5ad864
Improve wording in page 5: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
8e4ce89
Fix resolve conflicts
randomguy-2650 Oct 5, 2025
8ebf893
Fix non‐sense wording in index page: section 1 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
6ea93ba
Fix non‐sense wording in index page: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 5, 2025
95110bc
i18n(ko-KR): update `cli-reference.mdx` (#12499)
jsparkdev Oct 5, 2025
273c1c8
Create index page: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
f6d002d
Create page 1: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
8fd6392
Merge branch 'withastro:main' into tutorial-de
randomguy-2650 Oct 6, 2025
b6aeda1
Create page 2: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
def73d1
Create page 3: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
6e98a20
Create page 4: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
72f8eec
Standardise “docs” in title metadata in page 4: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
1b667a2
Fix grammar and stylistic choices in page 1: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 6, 2025
8caa456
fix: update `container-reference.mdx` (#12509)
jsparkdev Oct 6, 2025
542cc1f
Merge branch 'withastro:main' into tutorial-de
randomguy-2650 Oct 6, 2025
7821114
Fix `/en` link and replace unlocalised greetings with localised greet…
randomguy-2650 Oct 6, 2025
b7a715b
Fix grammar errors in page 4: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
662e90a
Fix wording of “collection” (content collection) in page 4: section 6…
randomguy-2650 Oct 7, 2025
76bb4e1
Update slugs in page 4: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
3d8535b
Update slugs in page 1: section 2 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
393b5cb
Update slugs in page 1: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
815629a
Update slugs in page 4: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
63f993d
Update slugs in page 4: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
67e2227
Fix spacing and supposed “articles” in page 1: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
a934a53
Fix wording from word glossary in page 1: section 6 of 6
randomguy-2650 Oct 7, 2025
df17125
Fix slug links (undo of @trueberryless’ suggestion) in page 1: sectio…
randomguy-2650 Oct 7, 2025
7aed8a6
Merge branch 'de/tutorial' into tutorial-de
yanthomasdev Oct 8, 2025
51623a2
Replace “Doku” with “Docs” in tutorial title suffix after “|” (pipe) …
randomguy-2650 Oct 14, 2025
c3d8cac
Replace “Doku” with “Docs” in tutorial title suffix after “|” (pipe) …
randomguy-2650 Oct 14, 2025
fc49446
Replace “Dokumentation” with “Docs” in tutorial title suffix after “|…
randomguy-2650 Oct 14, 2025
1955d10
Replace “Doku” with “Docs” in tutorial title suffix after “|” (pipe) …
randomguy-2650 Oct 14, 2025
7cad7b5
Remove “EN” and “englischsprachig” note
randomguy-2650 Oct 14, 2025
8a46fd6
Remove “EN” note
randomguy-2650 Oct 14, 2025
138bd2b
Remove “EN” note
randomguy-2650 Oct 14, 2025
f413fb2
Remove “EN” note
randomguy-2650 Oct 14, 2025
e82dc3f
Replace “Einheit” with “Lektion”
randomguy-2650 Oct 14, 2025
1a10c16
Replace all instances of similar words with one single word (Lektion)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
2e87050
word consistency
randomguy-2650 Oct 18, 2025
113d2dc
Update terminology and grammar errors
randomguy-2650 Oct 18, 2025
13f3c9b
Update terminology
randomguy-2650 Oct 18, 2025
06bbd7a
Update terminology
randomguy-2650 Oct 18, 2025
3158ec0
Remove “EN” and “maschinellübersetzt” notes
randomguy-2650 Oct 18, 2025
c35d446
Make words consistent with #12503 (consistency matters!)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
005aad4
Make words consistent with #12503 (consistency matters!)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
7dcb721
Make words consistent with #12503 (consistency matters!)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
59bd508
Make words consistent with #12503 (consistency matters!)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
293ee91
Make words consistent with #12503 (consistency matters!)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
8a8879c
Make it gender‐neutral
randomguy-2650 Oct 18, 2025
72c9b43
Make words consistent with #12503 (consistency matters!)
randomguy-2650 Oct 18, 2025
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
59 changes: 59 additions & 0 deletions src/content/docs/de/tutorial/0-introduction/1.mdx
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,59 @@
---
type: tutorial
title: Über dieses Tutorial
description: Wie du mit dem Tutorial „Erstelle deinen ersten Astro-Blog“ anfangen kannst.
i18nReady: true
---

import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';

## Was muss ich wissen, um loszulegen?

Wenn du ein paar Grundkenntnisse in **HTML**, **Markdown**, **CSS** und ein wenig **JavaScript** hast, dann kannst du direkt loslegen.
Du kannst das gesamte Tutorial abschließen, indem du den Anweisungen folgst. Astro ist für alle da! 🧑‍🚀 👩‍🚀 👨‍🚀

Außerdem brauchst du einen [GitHub](https://github.com)-Account (oder etwas Vergleichbares), um dein Projekt im Internet zu veröffentlichen.

<details>
<summary>Wie kann ich die Checklisten am Ende jedes Kapitels nutzen?</summary>

Du hakst sie einfach ab!

Am Ende jeder Seite befinden sich anklickbare Checklisten mit den Aufgaben, die du nun lösen können solltest. Hake diese Punkte ab, um deine Fortschritte im Tutorial-Tracker verfolgen zu können.
Der Tracker ist optional, kann dir aber dabei helfen, den Einstieg an der richtigen Stelle wieder zu finden, wenn du das Tutorial in mehreren Sitzungen abschließt.
Du kannst auch einige Punkte der Checkliste erst mal nicht abhaken, als Erinnerung, falls du später zurückkehren möchtest.
(Diese Daten werden nur im lokalen Speicher deines Browsers gespeichert und nirgendwo sonst. Es werden keine Daten von Astro gesammelt.)

</details>

<details>
<summary>Einheit 1 behandelt Themen, die ich schon kenne. Kann ich sie überspringen?</summary>

Du kannst die Lektionen von [Einheit 1](/de/tutorial/1-setup/) nutzen, um sicherzugehen, dass du die Entwicklungstools und Accounts hast, die du brauchst, um das Tutorial abzuschließen. Die Einheit begleitet dich dabei, dein erstes Astro-Projekt zu erstellen, auf GitHub zu speichern und auf Netlify zu veröffentlichen.

Wenn du [ein neues, leeres Astro-Projekt erstellst](/de/install-and-setup/) und mit deinem Setup bereits vertraut bist, kannst du diese Einheit aber überspringen und direkt zu [Einheit 2](/de/tutorial/2-pages/) gehen, wo du neue Seiten für dein Projekt erstellst.
</details>

<details>
<summary>Was, wenn ich Hilfe brauche oder mehr über Astro erfahren will?</summary>

Unser [Astro-Discord-Server](https://astro.build/chat) ist der beste Ort dafür!

In unserem Support-Kanal kannst du Fragen stellen, oder du kannst in `#general` oder `#off-topic` „Hallo“ sagen und chatten.
</details>

<details>
<summary>Wo kann ich Feedback zu diesem Tutorial geben?</summary>

Dieses Tutorial ist ein Projekt unseres Docs-Teams. Du kannst uns auf Discord im `#docs`-Kanal finden oder direkt ein Issue im [Docs-Repository](https://github.com/withastro/docs/issues) erstellen.
</details>

<Box icon="check-list">

## Checkliste für die nächsten Schritte

<Checklist>
- [ ] Ich bin bereit, loszulegen!
</Checklist>
</Box>
43 changes: 43 additions & 0 deletions src/content/docs/de/tutorial/0-introduction/index.mdx
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,43 @@
---
type: tutorial
unitTitle: 'Willkommen, Welt!'
title: Erstelle deinen ersten Astro-Blog
sidebar:
label: 'Tutorial: Erstelle einen Blog'
description: >-
Lerne die Grundlagen von Astro mit einem projektbasierten Tutorial – inklusive allem Hintergrundwissen, das du zum Start brauchst!
i18nReady: true
head:
- tag: title
content: Blog-Tutorial erstellen | Docs
---

import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
import Lede from '~/components/tutorial/Lede.astro';

<Lede> In diesem Tutorial lernst du die wichtigsten Funktionen von Astro, indem du einen vollständig funktionierenden Blog von Grund auf erstellst – bis zum Launch! 🚀 </Lede>

Dabei wirst du:

- Deine Entwicklungsumgebung einrichten
- Seiten und Blogbeiträge für deine Website erstellen
- Mit Astro-Komponenten bauen
- Lokale Dateien abfragen und verwenden
- Interaktivität zu deiner Website hinzufügen
- Deine Website im Web veröffentlichen

Willst du jetzt schon sehen, was du erstellen wirst? Du kannst das fertige Projekt auf [GitHub](https://github.com/withastro/blog-tutorial-demo) oder eine funktionierende Version in einer Online-Coding-Umgebung wie [IDX](https://idx.google.com/import?url=https:%2F%2Fgithub.com%2Fwithastro%2Fblog-tutorial-demo%2F) oder [StackBlitz](https://stackblitz.com/github/withastro/blog-tutorial-demo/tree/complete?file=src%2Fpages%2Findex.astro) ansehen.

:::note
Wenn du lieber mit einer vorgefertigten Astro-Seite starten möchtest, kannst du https://astro.new besuchen und eine Starter-Vorlage auswählen, die du online bearbeiten kannst.
:::


<Box icon="check-list">
## Checkliste

<Checklist>
- [ ] Sieht super aus! Ich bin bereit, loszulegen!
</Checklist>
</Box>
119 changes: 119 additions & 0 deletions src/content/docs/de/tutorial/1-setup/1.mdx
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,119 @@
---
type: tutorial
title: Bereite deine Entwicklungsumgebung vor
description: |-
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
Installiere die lokalen Werkzeuge, die du für dieses Tutorial benötigst
i18nReady: true
---

import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
import MultipleChoice from '~/components/tutorial/MultipleChoice.astro';
import Option from '~/components/tutorial/Option.astro';
import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro';
import { Steps } from '@astrojs/starlight/components';
import Badge from "~/components/Badge.astro"

<PreCheck>
- Installiere alle Werkzeuge, die du zum Erstellen deiner Astro-Website benötigst
</PreCheck>

## Besorge die Entwicklungswerkzeuge, die du brauchst

### Kommandozeile

Du wirst eine **Kommandozeile** verwenden, um dein Astro-Projekt zu erstellen und wichtige Befehle zum Bauen, Entwickeln und Testen deiner Website auszuführen.

Du kannst über ein lokales Kommandozeilen&shy;programm deines Betriebssystems auf die Kommandozeile zugreifen. Übliche Anwendungen sind **Terminal** (macOS/Linux), **Eingabe&shy;aufforderung** (Windows) und **Termux** (Android). Wahrscheinlich befindet sich eine dieser Applikationen bereits auf deinem Gerät.

### Node.js

Damit Astro auf deinem System läuft, musst du außerdem eine kompatible Version von [**Node.js** (EN)](https://nodejs.org/en/) installiert haben. Astro unterstützt **gerade** Node.js-Versionen. Die aktuell minimal unterstützten Versionen sind: `v18.20.8`, `v20.3.0` und `v22.0.0`. (`v19` and `v21` werden nicht unterstützt.)

Um zu prüfen, ob du bereits eine kompatible Version installiert hast, führe folgenden Befehl in der Kommandozeile aus:

```sh
node -v

# Beispielausgabe
v18.20.8
```

Wenn der Befehl eine von Astro unterstützte Versionsnummer zurückgibt, bist du startklar!

Wenn der Befehl eine Fehlermeldung wie `Command 'node' not found` oder eine niedrigere Versionsnummer ausgibt, musst du [eine kompatible Node.js-Version installieren (englischsprachig)](https://docs.npmjs.com/downloading-and-installing-node-js-and-npm).

### Code-Editor

Zusätzlich musst du einen **Code-Editor** herunterladen und installieren, um deinen Code zu schreiben.

:::tip[Wir verwenden …]
In diesem Tutorial benutzen wir **VS Code**, aber du kannst jeden Code-Editor für dein Betriebssystem verwenden.
:::

<Steps>
1. [Installiere VS Code](https://code.visualstudio.com/#alt-downloads) oder einen anderen Code-Editor deiner Wahl.
</Steps>

<Box icon="question-mark">

### Teste dein Wissen

Welche der folgenden Optionen ist …
1. Ein Code-Editor, um Änderungen an deinen Dateien und deren Inhalten vorzunehmen?

<MultipleChoice>
<Option>
Webbrowser
</Option>
<Option>
Kommandozeilen&shy;programm
</Option>
<Option isCorrect>
VS Code
</Option>
</MultipleChoice>

2. Ein Online-Dienst für Versionskontrolle deines Repositories?

<MultipleChoice>
<Option isCorrect>
GitHub
</Option>
<Option>
Kommandozeilen&shy;programm
</Option>
<Option>
VS Code
</Option>
</MultipleChoice>

3. Eine Anwendung zum Ausführen von Befehlen?
<MultipleChoice>
<Option>
GitHub
</Option>
<Option isCorrect>
Kommandozeilen&shy;programm
</Option>
<Option>
Webbrowser
</Option>
</MultipleChoice>

</Box>

<Box icon="check-list">
## Checkliste zum Weitermachen

<Checklist>
- [ ] Ich kann auf die Kommandozeile im Kommandozeilen&shy;programm zugreifen.
- [ ] Ich habe Node.js installiert.
- [ ] Ich habe einen Code-Editor wie VS Code.
</Checklist>
</Box>

### Ressourcen

- <p>[FreeCodeCamp.org](https://freecodecamp.org) <Badge class="neutral-badge" text="external" /> – eine kostenlose Lernplattform mit vollständigen Kursen oder schnellen Auffrischungen zu HTML, CSS, JS und mehr.</p>
151 changes: 151 additions & 0 deletions src/content/docs/de/tutorial/1-setup/2.mdx
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,151 @@
---
type: tutorial
title: Erstelle dein erstes Astro-Projekt
description: |-
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
Baue ein neues Projekt für das Astro-Tutorial und mach dich bereit zum Coden
i18nReady: true
---

import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
import InstallGuideTabGroup from '~/components/TabGroup/InstallGuideTabGroup.astro';
import PackageManagerTabs from '~/components/tabs/PackageManagerTabs.astro';
import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro';
import { Steps } from '@astrojs/starlight/components';
import Badge from "~/components/Badge.astro"

<PreCheck>
- Führe den `create astro` Setup-Assistenten aus, um ein neues Astro-Projekt zu erstellen
- Starte den Astro-Server im Entwicklungsmodus
- Sieh dir eine Live-Vorschau deiner Website im Browser an
</PreCheck>

## Starte den Astro-Setup-Assistenten

Die empfohlene Methode, um ein neues Astro-Projekt zu erstellen, ist über unseren `create astro` Setup-Assistenten.

<Steps>
1. Führe in der Kommandozeile deines Kommandozeilen&shy;programms den folgenden Befehl mit deinem bevorzugten Paketmanager aus:
<PackageManagerTabs>
<Fragment slot="npm">
```shell
# Erstelle ein neues Projekt mit npm
npm create astro@latest
```
</Fragment>
<Fragment slot="pnpm">
```shell
# Erstelle ein neues Projekt mit pnpm
pnpm create astro@latest
```
</Fragment>
<Fragment slot="yarn">
```shell
# Erstelle ein neues Projekt mit Yarn
yarn create astro
```
</Fragment>
</PackageManagerTabs>

2. Gib `y` ein, um `create-astro` zu installieren.
3. Wenn du gefragt wirst, wo das Projekt erstellt werden soll, gib den Namen eines Ordners ein, in dem ein neues Verzeichnis für dein Projekt erstellt werden soll, z. B. `./tutorial`.

:::note
Ein neues Astro-Projekt kann nur in einem komplett leeren Ordner erstellt werden. Wähle also einen Namen, der noch nicht existiert!
:::

4. Du siehst eine kurze Liste von Starter-Vorlagen. Verwende die Pfeiltasten (hoch und runter), um die minimalistische (leere) Vorlage auszuwählen, und drücke dann Return (Enter), um deine Wahl zu bestätigen.

5. Wenn du gefragt wirst, ob die Abhängigkeiten installiert werden sollen, gib `y` ein.

6. Wenn du gefragt wirst, ob ein neues Git-Repository initialisiert werden soll, gib `y` ein.
</Steps>

Wenn der Setup-Assistent abgeschlossen ist, benötigst du dieses Kommandozeilen&shy;programm nicht mehr. Du kannst nun VS Code öffnen, um weiterzumachen.

## Öffne dein Projekt in VS Code

<Steps>
7. Öffne VS Code. Du wirst aufgefordert, einen Ordner zu öffnen. Wähle den Ordner, den du während des Setup-Assistenten erstellt hast.

8. Wenn du ein Astro-Projekt zum ersten Mal öffnest, solltest du eine Benachrichtigung sehen, ob du empfohlene Erweiterungen installieren möchtest. Klicke darauf und wähle die [Astro Language Support-Erweiterung](https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=astro-build.astro-vscode). Sie bietet Syntax-Hervorhebung und automatische Vervollständigungen für deinen Astro-Code.

9. Stelle sicher, dass das Kommandozeilen&shy;programm sichtbar ist und dass du die Eingabeaufforderung siehst, z. B.:

```sh
user@machine:~/tutorial$
```

:::tip[Tastenkürzel]
Um die Sichtbarkeit des Kommandozeilen&shy;programms umzuschalten, nutze <kbd>Strg + J</kbd> (macOS: <kbd>Cmd ⌘ + J</kbd>).
:::
</Steps>

Ab jetzt kannst du anstelle das Kommandozeilenprogramms deines Computers das im VS Code integrierte Kommandozeilen&shy;programm für den Rest des Tutorials verwenden.

## Astro im Entwicklungsmodus starten

Um deine Projektdateien _als Website_ während der Arbeit zu sehen, muss Astro im Entwicklungsmodus laufen.

### Starte den Entwicklungsserver

<Steps>
10. Starte den Astro-Entwicklungsserver, indem du im VS Code-Kommandozeilen&shy;programm folgenden Befehl eingibst:

<PackageManagerTabs>
<Fragment slot="npm">
```shell
npm run dev
```
</Fragment>
<Fragment slot="pnpm">
```shell
pnpm run dev
```
</Fragment>
<Fragment slot="yarn">
```shell
yarn run dev
```
</Fragment>
</PackageManagerTabs>

Jetzt solltest du in dem Kommandozeilenprogramm die Bestätigung sehen, dass Astro im Entwicklungsmodus läuft. 🚀
</Steps>

## Vorschau deiner Website ansehen

Deine Projektdateien enthalten den gesamten Code, um eine Astro-Website darzustellen, aber der Browser zeigt deine Seiten an.

<Steps>
11. Klicke auf den `localhost`-Link in deinem Kommandozeilen&shy;programm, um eine Live-Vorschau deiner neuen Astro-Website zu sehen!

(Astro verwendet standardmäßig `http://localhost:4321`, falls der Port `4321` verfügbar ist.)

So sollte die Astro-„Empty Project“-Starterseite in der Browser-Vorschau aussehen:

![Eine weiße leere Seite mit dem Wort Astro oben.](/tutorial/minimal.png)
</Steps>

:::tip[Astro-Entwicklungsserver verwenden]

Solange der Astro-Server im Entwicklungsmodus läuft, kannst du keine Befehle im Kommandozeilen&shy;programm ausführen. Stattdessen erhältst du in diesem Bereich Feedback, während du deine Seite ansiehst.

Du kannst den Entwicklungsserver jederzeit stoppen und zur Eingabeaufforderung zurückkehren, indem du <kbd>Strg + C</kbd> (macOS: <kbd>Control + C</kbd>) im Terminal eingibst.

Manchmal stoppt der Entwicklungsserver während der Arbeit automatisch. Wenn deine Live-Vorschau nicht mehr funktioniert, gehe zurück ins Kommandozeilen&shy;programm und starte den Entwicklungsserver erneut mit `npm run dev`.
:::

<Box icon="check-list">
## Checkliste

<Checklist>
- [ ] Ich kann ein neues Astro-Projekt erstellen.
- [ ] Ich kann den Astro-Entwicklungsserver starten.
</Checklist>
</Box>

### Ressourcen

- <p>[Erste Schritte mit Visual Studio Code (EN)](https://code.visualstudio.com/docs/introvideos/basics) <Badge class="neutral-badge" text="external" /> — ein Video-Tutorial zum Installieren, Einrichten und Arbeiten mit VS Code</p>
Loading
Loading