-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1.7k
i18n(de): Complete section 4 of the tutorial #12544
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
base: de/tutorial
Are you sure you want to change the base?
Conversation
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Lunaria Status Overview🌕 This pull request will trigger status changes. Learn moreBy default, every PR changing files present in the Lunaria configuration's You can change this by adding one of the keywords present in the Tracked Files
Warnings reference
|
|
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Awesome work! Thanks @randomguy-2650 again very much for putting all the effort into these on-top translations 🙌
I left some comments, most some smaller fixes and ideas, some bigger with consistency thoughts. All in German, hope that's okay 😆
These comments are just reviews of German grammar and such stuff, I did not yet have the time to look into what content has been translated (comparison with English version).
What I found particularly positive was the decision not to translate “props”
, exactly as we agreed with Discord for the French translation. Perfect execution! ❤️
title: Erstelle dein erstes Layout | ||
description: |- | ||
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog — | ||
Refaktoriere gemeinsame Elemente in ein wiederverwendbares Seiten-Layout |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Hier würde ich nicht 1:1 übersetzen, offen für Vorschläge...
Refaktoriere gemeinsame Elemente in ein wiederverwendbares Seiten-Layout | |
Vereinheitliche gemeinsame Elemente in ein wiederverwendbares Seiten-Layout |
Andere Ideen:
- Umstrukturierung
- Neuordnung
- Umgestalung
- Restrukturierung
Auf jeden Fall sollten wir dies auch im i18n-guide hinzufügen 👍
Sobald wir uns für eines entschieden haben, bitte STRG+F
auf allen Seiten einheitlich machen, da es so oft verwendet wird, da will ich nicht alles mit Kommentaren zuspammen...
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Cloudflare benutzt „refaktorisieren“, aber ich bin noch nicht sicher, ob das das gleiche Konzept ist.
https://www.cloudflare.com/de-de/learning/cloud/how-to-refactor-applications/
Und meine Meinung dazu:
Das ist eine Dokumentationswebsite für Entwickler:innen. Die wissen wahrscheinlich schon, worum es geht, weil sie wahrscheinlich auch oft „to refactor“ gehört haben. Deswegen glaube ich, dass es so noch passt, aber jetzt sind es aktuell sehr voreingenommene Antworten.
|
||
Das `<slot />`-Element ermöglicht es, **Kind-Inhalte** einzufügen (oder „einzuschieben“), die zwischen den öffnenden und schließenden `<Component></Component>`-Tags in jede `Component.astro`-Datei geschrieben werden. | ||
|
||
## Übergib seiten-spezifische Werte als Props |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
## Übergib seiten-spezifische Werte als Props | |
## Übergib Seiten-spezifische Werte als Props |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Jetzt denke ich eigentlich, dass es ein Nomen/Substantiv + Adjektiv Combo ist. Also jetzt: seitenspezifisch (ohne Bindestrich)
Das ist ähnlich wie bei clientseitig.
Now that I think about it, it is a noun + adjective combo. So now: seitenspezifisch (without hyphen)
This is similar to clientseitig (“client-side”).
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Auch bin ich nicht so sicher, warum du „seiten“ in einem Adjektiv großschreiben möchtest, kannst du mir das bitte erklären?
I’m also not sure why you want to capitalise “seiten” (“pages”) in an adjective (it doesn’t look like a noun to me), can you explain this to me?
<slot /> | ||
``` | ||
|
||
Refaktoriere so viel wie nötig für dich und füge beliebig viele Elemente in dein Layout ein. Alles, was du ins Layout einfügst, musst du nicht mehr in jedem einzelnen Blog-Beitrag schreiben! |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Hier erwähne ich es noch einmal, da es schon lange her war seit dem vorherigen Vorkommen:
Refaktoriere so viel wie nötig für dich und füge beliebig viele Elemente in dein Layout ein. Alles, was du ins Layout einfügst, musst du nicht mehr in jedem einzelnen Blog-Beitrag schreiben! | |
Restrukturiere so viel wie nötig für dich und füge beliebig viele Elemente in dein Layout ein. Alles, was du ins Layout einfügst, musst du nicht mehr in jedem einzelnen Blog-Beitrag schreiben! |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
s.o.
|
||
- [Markdown-Layouts in Astro](/de/guides/markdown-content/#frontmatter-layout-property) | ||
|
||
- [Markdown Layout Eigenschaften](/de/basics/layouts/#markdown-layout-eigenschaften) |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Ich sehe, wir haben den Titel auf der verlinkten Seite ohne Bindestriche geschrieben, aber evtl. gehört er doch mit Bindestrichen, nicht ganz sicher. Vielleicht sollten wir dies in der anderen Seite auch ausbessern 🤔
- [Markdown Layout Eigenschaften](/de/basics/layouts/#markdown-layout-eigenschaften) | |
- [Markdown-Layout-Eigenschaften](/de/basics/layouts/#markdown-layout-eigenschaften) |
|
||
<MultipleChoice> | ||
<Option> | ||
ein Standard-HTML-Element auf der Seite mit statischem Text verwenden (z. B. `<h1>Startseite</h1>`) |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Ich glaube obwohl im Englischen viele Aufzählungspunkte der Quizzes mit einem Kleinbuchstaben starten, sollten wir im Deutschen konsistent immer mit Grpßbuchstaben am Anfang jeder Option starten.
ein Standard-HTML-Element auf der Seite mit statischem Text verwenden (z. B. `<h1>Startseite</h1>`) | |
Ein Standard-HTML-Element auf der Seite mit statischem Text verwenden (z. B. `<h1>Startseite</h1>`) |
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies Deutsch-korrekt ist, aber wir haben es an der Schule so gelernt 😅

Falls dies stimmen sollte, müsste es unbedingt auch allen 4 neuen Seiten bei den Quizzes nochmals überprüft werden, da es oft vorkommt, dass die "nicht-vollständigen" Sätze auch mit Kleinbuchstaben anfangen... 🙏
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Ich hatte es nicht so wie im Englischen gelernt:
- Nur Stichpunkte am Anfang großschreiben, wenn es sich um einen ganzen Satz handelt, wie bei normalen Sätzen.
- Sonst, schreibt man die Stichpunkte klein, weil sie einfach nur Aufzählungen sind.
Also hier ist es kein vollständiger Satz, deswegen glaube ich, dass es hier kleingeschrieben wird.
Bezug zum Englischen: Da meine ich bei solchen Stichpunkten:
How to use the Astro logo:
- Use our logo to link to Astro’s website or GitHub repository
- Use our logo to show your product has built-in Astro support
- Use our logo in a blog post or video about Astro
Konnte kein besseres Beispiel finden. 🤣
I hadn’t learned it like I did in English:
- Only capitalise bullet points when it is about a full sentence, like in normal sentences.
- Otherwise, bullet points are lowercased because it is only an enumeration.
In this example, it isn’t a full sentence, so I think that it would be lowercased here.
Reference to English: Here, I’m talking about these types of bullet points:
How to use the Astro logo:
- Use our logo to link to Astro’s website or GitHub repository
- Use our logo to show your product has built-in Astro support
- Use our logo in a blog post or video about Astro
I couldn’t find a better example. 🤣
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Jetzt müssen wir irgendwie herausfinden, welche Antwort richtig ist … vielleicht sind beide auch falsch, wissen wir noch gar nicht.
Now we’ll have to find out what the correct solution is… maybe both are wrong, we don’t know.
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
Co-authored-by: Felix Schneider <[email protected]>
I don’t even know what you’re talking about here but that doesn’t seem to matter that much. |
Astro 6 seems to be coming soon… and these translations for the tutorial may have to be retranslated. Bad timing. ⏳😐 |
Description (required)
This PR translates section 4 of the tutorial to German.
Related PRs & labels (optional)
Hacktoberfest 🎃