Skip to content
This repository was archived by the owner on Apr 19, 2018. It is now read-only.

Installation

GabrielWanzek edited this page May 1, 2013 · 5 revisions

Installation

SAS ist eine sehr komplexe und anspruchsvolle Software, weshalb die Installation auf den ersten Blick recht kompliziert wirkt. Lassen Sie sich jedoch dadurch nicht entmutigen. In dem Sie diese Anleitung Schritt für Schritt befolgen, werden sie merken, dass alles doch sehr einfach ist.

SAS sollte auf einem Webserver gehostet werden, der über Erweiterungen für die Verbindung mittels SSH2, MySQL und FTP verfügt. Vorteilhaft wäre natürlich ein Dedicated Server oder ein vServer. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der Webserver unter Linux läuft.

Server konfigurieren

Wenn Sie bereits über einen vorkonfigurierten Webserver verfügen, fahren Sie mit Schritt 2 fort.

Installation des Webservers

sudo apt-get install apache2 php5 mysql-server mysql-client

Installation der Erweiterungen

sudo apt-get install php5-mysql libssh2-1 libssh2-php git

Anschließend den Webserver neustarten

sudo service apache2 restart

SAS herunterladen

Laden Sie nun SAS Ordner in Ihr Verzeichnis, wo die Webdokumente hinterlegt sind.

Wenn Sie über einen eigenen Server verfügen, können Sie die neuste Version von SAS auch direkt über die Repository beziehen.

sudo cd /var/www/ && sudo git clone https://github.com/pataga/SAS.git SCP

SAS benötigt während der Installation Schreibrechte für verschiedene Dateien. Bitte setzen Sie deshalb die Berechtigungen der MySQL.conf.php und der System.conf.php auf Lesen Schreiben und Ausführen.

sudo chmod 777 ./includes/Config/* -R

Installation starten

Rufen Sie nun in Ihrem Internet-Browser das SAS Verzeichnis auf (z.B. http://example.com/SCP). Wenn Ihnen bei der Konfiguration und dem Herunterladen der Dateien kein Fehler unterlaufen ist, werden Sie nun einen Installations-Manager vor sich haben.

Auf dieser ersten Seite befinden sich Informationen über die benötigten PHP-Erweiterungen. Wenn der Status bei jeder der vier Erweiterungen „installiert“ lautet, steht der eigentlichen Installation von SAS nichts mehr im Wege. Falls eine der Erweiterungen nicht installiert sein sollte, überprüfen Sie, ob sie Schritt 1 und Schritt 2 korrekt durchgeführt haben.

Datenbank einrichten

Um die Installation zu beginnen, müssen Sie auf den Button mit der Beschriftung „Schritt 2“ klicken. Anschließend kommen Sie auf eine Seite, die nach Ihren Zugangsdaten für eine MySQL-Datenbank fragt. Tragen Sie die Zugangsdaten sowie einen Datenbanknamen ein. Sie können auch einen Datenbanknamen angeben, der noch nicht existiert. SAS wird Ihnen die Datenbank automatisch erstellen. Klicken Sie anschließend auf den Button mit der Beschriftung „Schritt 3“.

ACHTUNG: Falls auf der angegebenen Datenbank bereits eine SAS Version installiert wurde, wird diese überschrieben.

Hauptbenutzer erstellen

Falls keine Fehler aufgetaucht sind, haben Sie nun ein weiteres Formular vor sich. In dieses Formular tragen Sie die Zugangsdaten für den ersten SAS Benutzer ein und klicken anschließend auf den Button mit der Beschriftung „Installation abschließen“.

Wenn die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, sehen Sie nun eine Anmelde-Maske.

Löschen Sie nun den Ordner „install“, der sich im SAS Wurzelverzeichnis befindet. Dies ist aus Sicherheitsgründen sehr wichtig. Andernfalls könnte dies die nun eingerichtete Konfiguration zerstören.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben SAS erfolgreich installiert.