Skip to content

RailsWeek2012/picgal

Repository files navigation

Quellen-Verzeichnis für “PicGal”: Anmerkung: Ich habe alle aufgeführten Dateien bis auf die Views mit einem “#TODO” markiert, damit sie in der

To-Do-Liste in RubyMine aufgeführt werden. Ich hoffe, das erleichtert dir die Arbeit beim Überprüfen.

Controllers: [1]: Application-Controller [2]: Sessions-Controller

Beide komplett aus Bookmarkmanager-Foliensatz übernommen

[3]: Users-Controller

Nur "create" und "new" sind aus dem Bookmarkmanager-Foliensatz. Alle anderen Controller
bauen im Prinzip auf diesen Schemata auf

Mailers und E-Mail-Views: [4]: User-Mailer [5]: /app/views/user_mailer/welcome_email.html.erb

Beide komplett aus RoR-Guide übernommen (Kein Kommentar in der View, damit die Mail sauber bleibt)
Quelle: http://guides.rubyonrails.org/action_mailer_basics.html (Abruf ca. 25.07.12)

Models: [6]: User-Model

E-Mail-Validierung, "has_secure_password" und "password_digest" aus Bookmarkmanager-Foliensatz

Uploaders: [7]: Image-Uploader

Automatisch von Carrierwave erstellt, nur sehr wenige eigene Anpassungen

Views: [8]: User-Formular

Basiert nahezu komplett auf dem Formular aus dem Bookmarkmanager-Foliensatz.
Alle anderen Formulare sind keine direkten Kopien, folgen aber dem grundlegenden Aufbau.

[9]: Application-Layout (./layouts/application.html.erb)

Teilweise von Rails generiert, in Ansätzen dem Bookmarkmanager nachempfunden, aber größtenteils eigener Code

[10]: Session/New (“login”)

Aus Bookmarkmanager-Foliensatz übernommen

Config: [11]: Routes

Sessions- und Root-Routing aus Bookmarkmanager übernommen

Das sind alle fremden Codestücke, derer ich mir bewusst bin. Sollte ich etwas übersehen haben, bitte ich um Hinweise.

About

No description, website, or topics provided.

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published