Meine Lösungen und Dokumentation für den Bundeswettbewerb Informatik 2020
Schreibe einen eigenen Passwort-Generator. Dein Programm soll zufällige und sinnlose Zeichenfolgen ausgeben, die schwer zu erraten, aber einigermaßen gut auszusprechen und deshalb leichter zu merken sind.
Quellcode: passwortgenerator.py
Dokumentation: Dokumentation
Hilf dem Forschungsteam und schreibe ein Programm. Es soll die Hügelkarte einlesen und die Anzahl der Baulwurfsbaue ausgeben.
Quellcode: baulwuerfe.py
Dokumentation: Dokumentation
Hilf den beiden und schreibe ein Programm, das einen Lückentext und eine Liste von Wörtern einliest und anschließend den vervollständigten Text ausgibt. Du kannst davon ausgehen, dass es nur eine richtige Lösung gibt.
Quellcode: woerter_sortieren.py
Dokumentation: Dokumentation
Schreibe ein Programm, das die Spielstärken der Spieler einliest und für jede dieser Turniervarianten ermittelt, wie oft der spielstärkste Spieler im Durchschnitt über viele Wiederholungen des Turniers gewinnt.
Quellcode: tobis_turnier.py
Dokumentation: Dokumentation
Schreibe ein Programm, das zwei in deinem Format vorliegenden Streichholzanordnungen und eine Anzahl umzulegender Streichhölzer als Eingabe nimmt und berechnet, ob das Rätsel lösbar ist. Falls das Rätsel lösbar ist, soll ausgegeben werden, welche Streichhölzer wie umgelegt werden müssen.
Quellcode: tobis_turnier.py
Dokumentation: Dokumentation
Schreibe ein Programm, das solche Wünsche von Schülerinnen und Schülern einliest und eine möglichst gute Verteilung gemäß der obigen Definition ausgibt.
Quellcode: wichteln.py
Dokumentation: Dokumentation