-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
Copy pathRelease-de.txt
40 lines (25 loc) · 1.61 KB
/
Release-de.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Schritte für die Erstellung eines LEGO .NET Releases
====================================================
Benötigte Software:
- Subversion-Client
- Visual Studio .NET 2003
- Cygwin
- binutils konfiguriert für h8300-hms in /usr/local
- GCC konfiguriert für h8300-hms in /usr/local, einschließlich g++
1. Alle Quellen (gcc, LEGO.NET) auschecken
2. Die Datei README.txt und Setup-Projekt für das Release vorbereiten:
- die Datei README.txt (Pfad ...\LEGO.NET\deployment\README.txt) an die neue Version
anpassen (Versionsnummer, Neuerungen)
- im Setup-Projekt (Pfad ...\LEGO.NET\deployment\SetupProject) die 'Version' ändern,
den 'ProductCode' neu generieren und gegebenenfalls hinzugekommene Dateien
dem Setup-Projekt hinzufügen
(Quelle für die neuen Dateien sollte immer der Order ...\LEGO.NET\deployment\files\XXX sein;
diese werden zur Zeit mit der Batch-Datei createInstallPackage.bat an diese Stelle kopiert)
3. BrickOS (Pfad ...\LEGO.NET\brickos) unter cygwin kompilieren (configure;make;make install)
4. In der Datei createInstallPackage.bat (Pfad ...\LEGO.NET\deployment\createInstallPackage.bat) die
benötigten Pfade setzen und bei neu hinzugekommen
5. Batchdatei createInstallPackage.bat ausführen und auf Fehlermeldungen achten
6. Nach fehlerfreier Ausführung der Batch-Datei und einer erfolgreichen Test-Installation
werden die vorgenommenen Änderungen eingecheckt und die Release-Tags für gcc und LEGO.NET gesetzt
7. Archive für die Quellen gcc und LEGO.NET erstellen
8. MSI-Datei und die Archive nach \\fs3\projekte$\DCL\Languages for RCX\Lego.NET\Releases kopieren